Heßleser Karnevalsverein e.V.
  Geschichte
 


Zu Beginn der 1970er Jahre hob man den Heßleser Carnevalclub (HCC) aus der Taufe. Die Idee zur Gründung dieses Vereins hatten die Dorfclub-Mitglieder Klaus und Werner Weisheit. Unter dem Motto „Welle Ände – Helau“ wurde der Heßleser Karneval bald über das Dorf hinaus bekannt. Engagierte Bürger, von jung bis alt, unterhielten die Gäste mit Büttenreden, Gesang und Tanz. Unvergessen mit humorvollen Vorträgen Bleibt Hans-Helmut Fischer, den man mit gutem Gewissen als ein Heßleser Original bezeichnen kann. Die Beschaffung von Ausrüstungen und Kostümen war oft ein großes Problem. Finanzielle Unterstützung erhielt der HCC dabei von der Gemeinde. Mit dem Bürgermeister verbindet den Verein auch eine traditionelle Zeremonie. Zu Karnevalsbeginn übergibt der Bürgermeister die Amtstracht (Schlüsselübergabe) symbolisch an die Narren, am Ende erhält er sie zurück. Die Schlüsselrückgabe im Februar 1985 wies Narren und Bürgermeister als beachtliche Reimtalente.

 

Der Karneval steht jährlich unter einem bestimmten Motto.

 

1983 lautete es z.B. „Machts erscht bässer“,

 

1984 „Az dewihr“ und

 

1985 „Hüh, hott, hahre-wäg“.

 

Übersetzung: Macht es erst besser; immer so weiter; Vorwärts, rechts, links. (Mit „hüh, hot, hahrewäg“ wurde früher das Kuhgespann gelenkt).

 


Zu erwähnen ist auch, dass Büttenreden grundsätzlich der Zensur durch die Abteilung Kultur beim Rat des Kreises Schmalkalden unterlagen. Das Vortragen von Texten, die Kritikwürdiges aus Politik und Gesellschaft enthielten, wurden untersagt. Das Dichterwort „... wer sich nicht selbst zum besten zum besten haben kann, gehört gewiß nicht zu den Besten ...“ war den Kulturamtspersonen anscheinend unbekannt.

 


Welle Ände – Helau!

Der Schmied Gottfried Raßbach (1853 – 1927) war auch Dorfbürgermeister. Auf eine mündliche Anfrage der Kreisverwaltung, ob es in Heßles auch „wilde Ehen“ gäbe, antwortete er: „Joa, in Teufelsboad gid ser!“ Er hatte wilde Enten verstanden. (Der Schlachtruf der Karnevalsgesellschaft „Welle Ände - Helau“ erinnert noch 80 Jahre später an diese Begebenheit.)        


   

 
  Es waren schon 1043 Besucher (5561 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden